Verein
Der Tambourenverein der Stadt Uster wurde am 3. Nov. 1945 im Hotel Ochsen in Uster gegründet. 16 Aktive trugen sich in die Liste ein. Unter dem Namen "Tambure vo Uster" starteten sie eine lange und erfolgreiche Vereinsgeschichte. Als Ziel setzte man sich die Ausbildung und Förderung des Trommelspiels und Anfänger und Jungtambouren zu Militärtambouren heranzubilden. Das Trommelwesen hat sich seit dieser Zeit stark gewandelt und viele Träume wurden für eine neue Zukunft umgesetzt. Auch der Vereinsname hat sich im laufe der Zeit verändert, Tambure vo Uster zu Stadt-Tambourenverein Uster und letztendlich zu Tambourenverein der Stadt Uster.
Heute
12 Aktive und 1 Jungtambour engagieren sich mit vollem Elan für die Öffentlichkeit. Der Verein trägt zur kulturellen Bereicherung für die Gemeinde, die Region und der schweizerischen Trommelszene bei. Wir führen jedes Jahr eine Vereinsmeisterschaft durch.
Einige wichtige Abschnitte in der Vereinsgeschichte:
1945 | Vereinsgründung |
1950 | Beitritt zum Ostschweizerischen Tambourenverband erster Tambourenstock |
1951 | Erste eigene Trommeln (alte sogenannte Wähenbleche) vom Turnverein |
1952 | Erste freundschaftliche Kontakte mit dem Tambourenverein Wetzikon |
1957 | Erste einheitliche Bekleidung (Blazer-Hemd-Krawatte-Mütze) |
1959 | Beitritt zum Eidgenössischen Tambourenverband |
1965 | Anschaffung der ersten 6 Baslertrommeln |
1973 | Erste Uniform und Teilinstrumentierung 6 Baslertrommeln |
1976 | Durchführung des OTV-Jungtambouren-Festes in Uster |
1980 | Neuinstrumentierung (Baslertrommeln-Pauke-Bongo) |
1991 | Fahnenweihe im Schloss Uster mit unserer Fahnengotte Agatha Betschard |
1995 | Jubiläumsfeier 50 Jahre Tambourenverein im Schloss Uster |
2000 | Eingliederung der Tambouren vom Tambourenverein Wetzikon |
2003 | Erster Teil der Neuuniformierung (Hose - Hemd) |
2008 | Zweiter Teil der Neuuniformierung (Veston - Krawatte) |
2015 | Anschaffung Polo-Shirt |